Leistungen

Wir freuen uns, Dich in unserer Hebammenpraxis begrüßen zu dürfen.
Um Dich bestmöglich betreuen zu können, nimm am besten gleich zu Beginn der Schwangerschaft Kontakt mit uns auf.

Die Hebammen sind jeweils einzeln und freiberuflich tätig. Jede Hebamme handelt selbstständig und eigenverantwortlich. Es existiert keine gemeinsame Gesellschaft in Form einer Gemeinschaftspraxis.

Hebammensprechstunde

Bei allen Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett, bei Beschwerden oder einfach nur, um uns kennenzulernen – Du darfst Dich jederzeit bei uns melden! Vereinbare einfach einen Termin!

Die Kosten werden von den gesetzlichen Krankenkassen getragen! Bist Du privat versichert, solltest Du vorab bei Deiner Krankenkasse anfragen!

Mutterpassbesprechung

Wenn in der 7. SSW Deine Schwangerschaft festgestellt wird, bekommst Du zeitnah einen Termin in unserer Hebammenpraxis zur Mutterpassbesprechung.

Bei diesem Termin lernen wir uns kennen, haben ein offenes Ohr für Deine Beschwerden, Sorgen und Fragen. Außerdem besprechen wir mit Dir Deine Anamnese (= Vorgeschichte), Deine Arbeitssituation und Blutbefunde, geben Dir Empfehlungen für eine gesunde und ausgewogene Ernährung und erklären Dir, worauf Du achten solltest. Darüber hinaus führen wir eine erste Vorsorgeuntersuchung durch und vereinbaren weitere Termine mit Dir.

Die Kosten werden von den gesetzlichen Krankenkassen getragen! Bist Du bei einer privaten Krankenkasse versichert, frage bitte vorab nach!

Schwangerenvorsorge

Jede Schwangere hat ab dem positiven Schwangerschaftstest Anspruch auf Schwangerenvorsorge – entweder nur beim Frauenarzt, nur bei der Hebamme oder im Wechsel. Das entscheidest Du selbst.

Bei einer Vorsorgeuntersuchung tasten wir Deinen Bauch ab, bestimmen den Stand der Gebärmutter, ertasten ggf. die Lage Deines Babys, messen Deinen Blutdruck und überprüfen Deinen Urin. Du darfst jederzeit all Deine Fragen und Sorgen mit uns besprechen.

Bis zur 28. SSW finden die Vorsorgetermine alle 4 Wochen statt, dann bis zur 36. SSW alle zwei Wochen und ab der 36. Woche wöchentlich.

Die Kosten werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Bist Du privat versichert, frage bitte vorher bei Deiner Krankenkasse nach.

Hilfe bei Beschwerden

Zu jedem Zeitpunkt der Schwangerschaft kann es zu kleineren oder größeren Beschwerden kommen – diese sind ganz individuell und brauchen eine ebenso individuelle Betreuung.

Du kannst Deine Beschwerden sowohl bei den regulären Vorsorgeuntersuchungen ansprechen als auch zwischendurch Kontakt mit uns aufnehmen, um einen außerordentlichen Termin zu vereinbaren. Scheue Dich nicht – wir sind gerne für Dich da!

Mögliche Beschwerden während der Schwangerschaft:

  • Übelkeit und Erbrechen
  • Kopf- und Nackenschmerzen
  • Wassereinlagerungen und Kapaltunnelsyndrom
  • Krampfadern
  • Unruhigen Bauch und vorzeitige Wehentätigkeit
  • Becken-, Schambein- und Kreuzbeinschmerzen
  • Unruhige Beine
  • Beckenendlage (der Popo des Babys liegt unten)
  • Ängste, Überforderung
  • Uvm…..

Wenn wir Dir persönlich nicht weiterhelfen können, verweisen wir Dich gerne an passende Kolleginnen oder andere Fachstellen weiter. Die Kosten werden von den gesetzlichen Krankenkassen getragen. Bist Du privat versichert, kläre die Kostenübernahme bitte vorher ab.

Osteopathie

Berührung ist die älteste Form der Medizin. In der Schwangerschaft bist Du besonders empfänglich für lösende und aktivierende Berührung sowie für emotionalen Kontakt.

Diese Arbeit kann das Gleichgewicht Deines Körpers unterstützen, Beschwerden lindern und Deine Selbstregulation fördern – sie hilft z. B. bei Angstzuständen, Stress, hartem Bauch, Wassereinlagerungen oder Verspannungen im Rücken.

Dank einer speziellen Liege ist die Behandlung auch in Bauchlage möglich.

Die Kosten werden teilweise von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Den genauen Preis bitte erfragen. Bist Du privat versichert, erkundige Dich vorab bei Deiner Kasse.

Kinesio-Taping

Tapen in der Schwangerschaft und im Wochenbett kann eine wertvolle Unterstützung bei der Schmerzlinderung und Regeneration sein.

Folgende Beschwerden können mit Tape gelindert werden:

  • Schambein- und Kreuzbeinbeschwerden
  • Rückenverspannungen
  • Wassereinlagerungen
  • Kapaltunnenlsyndrom
  • Rectusdiastase….!

Die Kosten für die Leistung werden von den gesetzlichen Krankenkassen getragen, jedoch nicht die Materialkosten! Bitte frage den Preis für das Material separat an. Wenn Du privat versichert bist, erkundige Dich vorab bei Deiner Krankenkasse.

Geburtsvorbereitungskurs

Im Geburtsvorbereitungskurs hast Du die Möglichkeit, Dich intensiv auf die Geburt und die Zeit danach vorzubereiten.

Du kannst in geschützter Atmosphäre offen über Ängste und Fragen sprechen, erfährst viel über den natürlichen Geburtsprozess und findest Ruhe und Sicherheit unter Gleichgesinnten. Die Kosten werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Bist Du privat versichert, frage bitte vorab nach.

> zu den Terminen

Schwangerschaftsgymnastik

Gymnastik und Bewegung in der Schwangerschaft fördern Deine Körperwahrnehmung, stärken Dein Vertrauen in den eigenen Körper sowie Deine Gebärfähigkeit und unterstützen bewusste Entspannung.

Regelmäßige Bewegung kann typische Beschwerden wie Rückenschmerzen, Verspannungen, Kreislaufprobleme, Verstopfung, Wassereinlagerung, Bluthochdruck, Diabetes oder Thrombosen lindern oder verhindern.

Der Kurs kann bereits in der Frühschwangerschaft begonnen werden.

Rückbildungskurs

Dieser Kurs hilft Dir, wieder in Deine Mitte zu finden, Deinen Beckenboden und Deine Rückenmuskulatur zu stärken und Verspannungen zu lösen. Gleichzeitig soll der Kurs Spaß machen und den Austausch mit anderen Müttern ermöglichen.

Nach der Geburt kannst Du frühestens nach 6 Wochen damit beginnen – nach einem Kaiserschnitt oder bei Beschwerden ab der 8. Woche.

Die Kosten werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen, wenn der Kurs innerhalb von 9 Monaten nach der Geburt abgeschlossen wird. Bist Du privat versichert, kläre die Kostenübernahme bitte im Voraus ab.

> zu den Terminen

Babymassage

Babymassage ist eine jahrhundertealte indische Tradition.

Durch liebevolle Berührung hilfst Du Deinem Baby, sich selbst und seine Umwelt zu entdecken. Die Massage schenkt Deinem Kind Nähe, Geborgenheit und stärkt die Bindung zwischen Euch. Auch für Dich als Elternteil kann die Massage eine wohltuende Auszeit sein.

Die Kosten werden nicht von der Krankenkasse übernommen – bitte erfrage den Preis.

Still- und Ernährungsberatung

Bei allen Fragen rund ums Stillen, Flaschenernährung oder Beikosteinführung stehen wir Dir gerne beratend zur Seite.

Vereinbare einfach einen Termin! Die Kosten werden von den gesetzlichen Krankenkassen getragen. Bist Du privat versichert, informiere Dich bitte vorher über die Kostenübernahme.

> zu den Terminen

Säuglingspflegekurs

Dieser Kurs richtet sich an alle werdenden Eltern, die ihr erstes Kind erwarten und noch keine Erfahrung im Umgang mit Neugeborenen haben.

Wir besprechen Pflegetipps, geeignete Produkte, die richtige Schlafumgebung und die Erstausstattung.

Die Kosten werden nicht von den Krankenkassen übernommen und müssen privat gezahlt werden.

> zu den Terminen

Stillkurs

Sobald Dein Baby geboren ist, wird das Stillen eine Deiner wichtigsten Aufgaben als frischgebackene Mama. Eine gute Stillbeziehung stärkt das Bonding zwischen Dir und Deinem Kind.

In unserem Stillkurs zeigen wir Dir, wie das erste Anlegen ab der ersten Lebensstunde abläuft, welche Stillpositionen geeignet sind und wie Du Hunger- und Sättigungssignale erkennst. Wir sprechen auch über häufige Stillprobleme wie Milchstau, Milcheinschuss, wunde Brustwarzen oder Mastitis – und wie Du diesen vorbeugen kannst.

Die Kosten werden nicht von den Krankenkassen übernommen und müssen privat gezahlt werden.

> zu den Terminen

Wochenbettbetreuung

Du hast bis zum Ablauf von 12 Wochen nach der Geburt die Möglichkeit einer Betreuung durch eine Hebamme. Sie kommt meist zu Dir nach Hause, hat ein Auge auf Deine Gebärmutter, Deinen Wochenfluss, eventuelle Geburtsverletzungen und das Stillen. Ebenso wiegt sie Euer Baby, kontrolliert den Nabel, badet mit Euch Euer Baby das erste Mal und beantwortet all Eure Fragen. Die Häufigkeit und Dauer ergeben sich aus Eurem Bedarf als Familie und werden individuell mit der Hebamme kommuniziert.

Diese Leistungen werden von der gesetzlichen Krankenkasse bezahlt, solltest Du privat versichert sein, solltest Du vorab die Kostenübernahme klären!

Telefonische Beratung

Telefonische Beratung für Frauen, die sich bereits in unserer Betreuung befinden von Montag bis Freitag 08:00 – 18:00 Uhr unter der Telefonnummer: 0178/5728008

Kontakt aufnehmen

Terminvereinbarungen, sowie Betreuungsanfragen bitte ausschließlich per E-Mail.

Solltest Du Dich bereits in unserer Betreuung befinden und eine Beratung wünschen, kannst Du uns von Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 18:00 Uhr unter der Telefonnummer 0178/5728008 erreichen. Solltest Du uns persönlich nicht erreichen, kannst Du uns gerne eine Nachricht hinterlassen oder es später noch einmal versuchen. Wir rufen Dich gerne zurück, sobald es uns möglich ist.

Bei dringenden medizinischen Fragen wende Dich bitte an Deinen behandelnden Fach- oder Kinderarzt. In Notfällen oder lebensbedrohlichen Situationen kontaktiere bitte sofort die nächstgelegene Klinik oder den Rettungsdienst unter der Telefonnummer 112.

3 + 6 =